4 ÜBERZEUGENDE GRÜNDE, LJUBLJANA ZU BESUCHEN
Überschauliche Grösse
Ljubljana ist eine überschaubare Hauptstadt: Ca. 290’000 Menschen leben hier. 2-3 Tage reichen problemlos aus, um die Stadt und Ihre Menschen kennenzulernen. Ausserdem kannst du Ljubljana perfekt und günstig zu Fuss oder einem Fahrrad entdecken – ganz besonders im Sommer lohnt es sich, der Stadt einen Besuch abzustatten.
Malerisches Stadtbild
Die Städteplaner Sloweniens haben sich hier besonders Mühe gegeben! Ljubljana besitzt mit seinem malerischen Fluss Ljubljanica welcher mitten durch das Städtchen fliesst eine tolle Promenade, süsse Gässchen und jede Menge wunderschöner Gebäude.
Tolle Bars, Restaurants & Clubs
In Ljubljana wimmelt es nur so von tollen Bars, Restaurants & Clubs mit meist sehr moderaten Preisen. Wenn du gerne feiern gehst kommst du hier definitiv voll auf deine Kosten. Besonders empfehlenswert was die Atmosphäre anbelangt sind übrigens die Bars & Restaurants direkt entlang dem Fluss Ljubljanica.
Kulturelle Angebote
Viele Veranstaltungen, Museen und Galerien machen die Stadt zu einem echten Hotspot für Kulturinteressierte. Besonders beliebte Festivals sind beispielsweise das “Festival Ljubljana” oder das “Ljubljana Film Festival“. Bekannte Museen sind das “Museum of Illusions” und die “National Gallery“.
WAS ES IN LJUBLJANA ZU SEHEN & TUN GIBT
Besuche Ljubljana am besten im Sommer, denn das beste was du in der Stadt tun kannst, ist einfach herumzuschlendern und die vielen kleinen Gässchen und schönen Gebäude zu entdecken. Das malerische Ljubljana besitzt zudem einige sehr grüne und gut gepflegte Parks, in welchen du Ruhe finden kannst. Zwischen März und Oktober findet jeden Freitag ein tolles Foodfestival statt, auf welchem du zu günstigen Preisen leckeres Streetfood geniessen und die gute Stimmung der Ljubljaner (sagt man das so?) aufsaugen kannst. Ausserdem lohnt sich im Sommer ein Spaziergang auf den Hausberg (eher Haushügel) der Stadt. Dieser liegt unweit des Stadtzentrums – besonders faule können das Ljubljana Castle ganz oben auch mittels einer modernen Standseilbahn in wenigen Minuten erreichen. Oben angekommen bietet sich ein wunderschöner Blick über die Stadt und die weitläufige Landschaft Sloweniens.
Um die Stadt entlang des Fluss Ljubljanica kennenzulernen, lege ich dir ans Herzen, eine ca. einstündige Bootsfahrt zu unternehmen. Die Fahrt kostet 8 Euro und ist definitv empfehlenswert für jeden Touristen. Die Flussfahrten finden übrigens auch im Winter statt.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die einzigartige Drachenbrücke, der Dom St. Nikolaus und generell die Altstadt. Grundsätzlich bietet Ljubljana aber weniger “klassische” Sehenswürdikeiten, sondern vor allem ein tolles Lebensgfühl und ein tolles Stadtbild.

WISSENSWERTES FÜR DEINEN BESUCH
Anreise
Ljubljana ist gut ans internationale Verkehrsnetz angeschlossen und von Deutschland, der Schweiz und ganz besonders Österreich zügig zu erreichen. Ich selber habe die Stadt mit der Auto besucht – parken kannst du relativ günstig im Stadtzentrum, am besten beim Parkirišče Šumi.
Solltest du von weiter her kommen, ist die Stadt auch ziemlich schnell und günstig mit der Bahn oder dem Fernbus zu erreichen. Bequeme können Ljubljana über ihren eigenen, internationalen Flughafen auch per Flugzeug erreichen (am besten mit der Adria Airline).
Übernachten
Die Stadt hat relativ viele gute Übernachtungsmöglichkeiten für Budget-Reisende und Backpacker zu bieten. Hier zwei Empfehlungen für low-budget Reisende:
AdHoc Hostel
Sauber, sicher und mitten im Stadtzentrum. Ganz besonders die freundlichen Mitarbeiter haben mich von diesem Hostel persönlich überzeugt. Betten im Schlafsaal gibt es ab 30 Euro.
Celia Art Hostel
Ein Schlafelebnis der ganz besonderen Art gibt es im Celia Art Hostel: Hier wurde ein altes Gefängnis mitten im Stadtzentrum zu einer grossartigen Jugendherberge umgewandelt. Auch hier gibt es Betten im Schlafsaal ab 30 Euro.
Daneben gibt es in Ljubljana viele freundliche Couchsurfing-Hosts und auch per AirBnB kannst du eine günstige Bleibe finden.
Essen, trinken & ausgehen
Entlang des Flusses findest du eine vielzahl an leckeren und günstigen Restaurants und trendigen Bars. Besonders geschmeckt hat es mir im Pop’s Place und im Le Petit cafe zum Brunch. Isst du gerne Eiscreme? Dann besuche unbedingt die Kaverna Cacao welche deine Eisträume wahr werden lässt.
Bars und Clubs findest du an jeder Ecke in der Stadt – freu dich auf günstige Preise und ein trendiges Publikum.
Na, hat dich dieser Reisebericht Neugierig gemacht? Lass die Reisegeek Community in deinem Kommentar wissen, was du von Ljubljana hältst.
Hello Arjuna,
in Vorbereitung meiner Reise nach Lubljana habe ich etwas
über eine sogenannte “Weinmeile” oder “Weinstraße” gelesen.
Kannst du mir etwas zu diesem Highlight sagen bzw. die Adresse
dieser Straße nennen ?
Danke !
Klaus aus Halle